Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Katholisches Bildungswerk
Hauptmenü:
  • Informationen
    • Veranstaltungsunterstützung
    • Jahresberichte und AGB
    • Leitbild und Verein
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Menü
  • Informationen
    • Veranstaltungsunterstützung
    • Jahresberichte und AGB
    • Leitbild und Verein
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Inhalt:
Veranstaltung

Unser Kind ist anders

Wann
Saturday, 08.02.2025, 14:00 - 17:00 Uhr
Wo
Bildungshaus St. Arbogast Montfortstraße 88 6840 Götzis

Eine Seminarreihe für Eltern von Kindern mit Beeinträchtigung und chronischer Erkrankung.

 

Zwischen "Dazugehören" und doch "Anders sein":
Freude, Lebendigkeit und besonderer Augenblicke,
aber Gefühlschaos, Ängste und Fragen.


Dieses Elternseminar, soll euch vor allem stärken, in den Austausch mit anderen Eltern bringen, wichtige Fachinfos vermitteln und zum Vernetzen mit den verschiedensten Vereinen und Fachstellen einladen.

 

Claudia Kiparra
Veröffentlicht am 27.05.2024
Drucken Teilen

Inhalt teilen

Bitte wählen Sie, auf welche Weise Sie die Seite teilen möchten.

Zu den Inhalten

22. Jänner 2025 (20:00 - 22:00 Uhr)
Das sind WIR

Unsere besondere und manchmal auch fordernde Geschichte mit unserem Kind/Kindern.
Hier steht das Kennenlernen und der Austausch, in einem geschützen Rahmen im Vordergrund.

 

29. Jänner 2025 (20:00 - 22:00 Uhr)
Unser ANDERSSEIN

Warum gerade wir? Wie sollen wir das alles unter einen Hut bringen?
Keine andere Familie auf der Welt ist mit unserer identisch. Also müssen wir gemeinsam experimentieren, um einen Weg zu finden, mit dem wir alle zufrieden sind.  Das genaue Hinschauen und der Austausch mit anderen, ist entlastend und kann so manchen Perspektivenwechsel bringen.

 

8. Februar 2025 (14:00 - 17:00 Uhr)
GEMEINSAM unterwegs

Ein kunterbunter Start in die Semesterferien für die ganze Familie.
Mit Kaffee, Kakao und süßen Leckereien. Platz für Austausch, Spiel und Spaß und gemütliches Beisammensein.

Gerne könnt ihr auch schon in Arbogast zu Mittag essen - einfach direkt dort anmelden.

 

19. Februar 2025 (20:00-22:00 Uhr)

STARK im Familienalltag

Familiensysteme sind so individuell wie die Menschen, die sie formen, und oft stehen Eltern von Kindern mit Behinderungen vor einzigartigen Herausforderungen. In diesem offenen Impulsvortrag mit der Referentin Martina Natter möchten wir den Fokus auf die Vielfalt dieser Systeme legen und Raum für wichtige Themen wie die Rolle der Geschwisterkinder öffnen oder auch wie eine positive Förderung ohne Überforderung für alle gelingen kann.

 

26. Februar 2025 (20:00 - 22:00 Uhr)
UNTERSTÜTZUNG für uns

Manuel Müller-Graber vom ifs Soziale Integration bietet ein umfassendes und objektives Bild über Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung in Vorarlberg (Bauen, Anträge, Finanzielles, Behindertenpass...). Hier könnt ihr konkrete Fragen stellen und bekommt etwas mehr Durchblick im "Behördenjungle".

Ebenso stellen sich die Vertreterinnen der verschiedenen Elternvereine aus Vorarlberg vor und gehen auf die Fragen der Teilnehmenden ein.
 

5. März 2025 (20:00 - 22:00 Uhr)
ICH-DU-WIR

Welche Wünsche habe ich für mich, unsere Kinder und unsere Familie?
Lasst uns gemeinsam reflektieren, neu gewonnene Freundschaften und Wegbegleiter feiern und gut gestärkt das Abenteuer Familie mit besonderen Bedürfnissen leben.
 

 

Referenten:

 

Claudia Kiparra

Mein Name ist Claudia Kiparra und ich bin mit meiner Familie im Montafon daheim. Ich bin Mutter einer 5-jährigen Tochter und eines 12-jährigen Buben der mit Down-Syndrom geboren wurde. Beruflich bin ich als Sozialpädagogin und Jugend- und Erziehungsberaterin bei „Gigagampfa“, als Gruppenleiterin tätig und arbeite als selbstständige Lebens- und Sozialberaterin in eigener Praxis.  Meine Freie Zeit verbringe ich meistens gemeinsam mit meinem Partner und unseren Kindern, wobei auch unsere Begleit-Hündin Flora, die Hühner und Norikerstute Lena einen wichtigen Platz einnehmen. Weiters genieße ich das hüseln im Garten oder das kreative Arbeiten mit Ton.

 

Peter Pichler

Mein Name ist „Pete“ Pichler. Ich bin 48 Jahre alt und wohne in Bludenz. Ich bin verheiratet und habe drei Kinder. Unser jüngster ist 17 Jahre alt und wurde mit einem Hydrokephalus und diversen Gehirnfehlbildungen geboren. Ich bin Hauptberuflich als Metallbauer auf Montage. Zusätzlich habe ich als Freizeitpädagoge einige Jahre eine Bewegungsgruppe für Kinder mit Beeinträchtigung organisiert und geleitet und war als Fußballtrainer der Schulmannschaft meiner Tochter tätig. Unseren Sohn begleite ich seit seiner Geburt zu diversen Therapien und schulischen Veranstaltungen. In meiner Freizeit lese ich gerne, besuche Konzerte oder bin in meiner Werkstatt und meinem Garten zu finden.

 

Ein persönliches Herzensanliegen sind für uns die Themen Integration/Inklusion, Austausch unter Eltern und das Teilhaben unserer Kinder in der Gesellschaft. Das Planen und umsetzten kleiner soziale Projekte und Angebote mit dem Ziel Menschen zusammenzubringen - dass bereitet uns große Freude.

 

Kosten

60 € für alle Abende

50 € für Alleinerziehende

Partnerbonus:  jede begleitende Person zahlt nur 30 €


Die Teilnahme beim "Familientag" ist für weitere Familienmitglieder GRATIS - das Essen und die Getränke werden separat verrechnet und sind nicht inkludiert.

 

Eine Veranstaltung des KBW Vorarlberg in Kooperation mit dem Netzwerk Eltern Selbsthilfe  und dem Bildungshaus St. Arbogast.
Mit freundlicher Unterstützung vom Land Vorarlberg, Familie und Jugend und dem Bundeskanzleramt.

 

Download Flyer: Unser_Kind_ist_andes_2025

 

Direkt zur Anmeldung

zurück
Veranstaltungsort
Bildungshaus St. Arbogast
Montfortstraße 88, 6840 Götzis
Route anzeigen
Kontakt
Anette Loitz
anette.loitz@kath-kirche-vorarlberg.at
Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.##

Sie haben Fragen, Ideen, Rückmeldungen?

 

Kontaktieren

Sie uns!

 

kbw@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Katholisches Bildungswerk Vorarlberg
 
Bahnhofstraße 13
6800 Feldkirch
 
kbw@kath-kirche-vorarlberg.at
T +43 5522 3485-0
F +43 5522 3485-5
  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden